Qualifikation „FRB Kids Tour 2024“ in Landshut – die Zeiteinteilung ist online !!!
Liebe Teilnehmer der „FRB Kids Tour 2024“, nachfolgend die Zeiteinteilung zur Info: Zeiteinteilung Landshut 10.03.2024 Viel Spaß und Erfolg 🙂 🙂
Für alle Fragen rund um den Vierkampf
Nora Holzbauer
Mobil: 0171 / 384 34 09
E-Mail: nora.schmid@gmx.de
Liebe Teilnehmer der „FRB Kids Tour 2024“, nachfolgend die Zeiteinteilung zur Info: Zeiteinteilung Landshut 10.03.2024 Viel Spaß und Erfolg 🙂 🙂
Vom 03.-07. Januar 2024 wurde auf der Verbandsanlage des Pferdesportverbandes Ndb./Opf. in Aufroth ein Trainerassistentenlehrgang mit abschließender Prüfung abgehalten. Der Trainerassistent soll Berufs- und Amateurausbilder in ihrer Ausbildungsarbeit im Reitverein und Reitbetrieb unterstützen und ergänzen sowie unter Anleitung den Reitunterricht im Anfängerbereich übernehmen. Wesentliche Aufgabe ist die fachgerechte Heranführung von Weiterlesen…
unsere Geschäftsstelle ist vom 22. Dezember 2023 bis einschließlich 07. Januar 2024 geschlossen. Ab 08. Januar sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und die besten Wünsche fürs neue Jahr!!! Ihr Geschäftsstellenteam des Pferdesportverbandes Ndb./Opf.
Die Diskussionen um die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) reißen nicht ab. Seit Inkrafttreten der neuen GOT im November 2022 erleben viele Tierhalter einen Preisschock. Mit einer groß angelegten Unterschriftenaktion will die FN gemeinsam mit 58 Pferdezucht- und Pferdesportverbänden sowie der Vereinigung Deutscher Tierhalter (VDTH) auf das Problem aufmerksam machen Weiterlesen…
Lehrgangswochenende zur Übungsleiterverlängerung Am Wochenende 17. und 18. November fand auf der Reitanlage des Pferdesportverbandes Ndb./Opf. in Aufroth ein Lehrgangswochenende statt. Insgesamt 23 Teilnehmer, davon überwiegend C-Trainer, aber auch B- und A-Trainer bildeten sich mit einem vielfältigem Programm fort. Bei verschiedenen Unterrichtseinheiten konnten sich alle in diversen Themen schulen um Weiterlesen…
Neue Leistungsprüfungsordnung tritt ab 2024 in Kraft In weniger als drei Monaten tritt die neue Leistungsprüfungsordnung (LPO) in Kraft. In über zweijähriger Arbeit hat die Abteilung Turniersport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zusammen mit Vertretern der Landespferdesportverbände und der Deutschen Richtervereinigung, den Disziplin-Ausschüssen des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) sowie Weiterlesen…
Liebe Vereinsvorsitzende, Liebe Jugendbeauftragte, Liebe Pferdebegeisterte, Die Jugendabteilung des BRFV bietet am 14.Oktober 2023 in München-Riem, ein abwechslungsreiches Workshop Programm rund um den Pferdesport. Gemeinsam mit erfahrenen Richtern, erfolgreichen Turnierreitern, Tierärzten und Vertretern aller Regionalverbände sowie den bayerischen Jungzüchtern findet ein abwechslungsreiches Programm auf der Olympiareitanlage statt. Willkommen sind nicht Weiterlesen…
Liebe Mitgliedsvereine, nachfolgend dürfen wir Ihnen die neuesten Informationen für die Staatsmittelförderung 2023 zukommen lassen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit Frau Wiese vom BLSV (Kontaktdaten siehe unten) in Verbindung zu setzen. Ihr Team vom PSV Niederbayern/Oberpfalz 🙂 🙂 Sportförderrichtlinien 2023 Ausfüllhilfe_Gesamtantrag_2023_Sportfachverbände Musterbeispiel_Zielfestlegung_2023 IMS 29 März 2023 Verbandsförderung neue Weiterlesen…
Liebe Turnierveranstalter, der Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V. fördert auch den Turniersport. Hier sind die Förderungsrichtlinien 2023: Förderungsrichtlinien 2023 Für Rückfragen steht Ihnen Frau Andrea Schneider unter 089/926967-201 oder per Mail an andrea.schneider@lvbp.bayern.de gerne zur Verfügung.
Unser Stall soll besser werden Innovative Haltungskonzepte gesucht – jetzt bewerben! Der bundesweite Wettbewerb „Unser Stall soll besser werden“ der Persönlichen Mitglieder der FN und des Fachmagazins Reiter Revue International feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Auch im Jubiläumsjahr werden wieder innovative Haltungskonzepte gesucht, die ein Aushängeschild artgerechter Pferdehaltung sind und die Weiterlesen…