Nach sieben Wochenenden Intensiv-Kurs legen 13 Teilnehmer die Führerscheinprüfung ab

Bei den Plattlinger Kutschern hat am Samstag die mit Spannung erwartete Kutschenführerscheinprüfung stattgefunden. Nach einem intensiven Kurs, der über sieben Wochenenden hinweg stattgefunden hatte, traten zahlreiche Teilnehmer an, um ihr Können im Umgang mit Pferdegespannen unter Beweis zu stellen.
Unter der fachkundigen Anleitung von Ausbilderin Elisabeth Adlhoch erlernten die Teilnehmer sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Fertigkeiten, um ein Pferdegespann sicher führen zu können. Vorsitzender Markus Würf, Beisitzerin Verena Würf und Jugendbeauftragte Elisabeth Herzog stellten zur Praktischen Ausbildung ihre Gespanne zur Verfügung.
Insgesamt nahmen 13 Teilnehmer an der Prüfung teil. Vier Teilnehmer absolvierten den Pferdeführerschein Umgang, während sieben Teilnehmer den Kutschenführerschein A anstrebten. Von diesen sieben Prüflingen erwarben fünf auch das Fahrabzeichen 5. Ein Teilnehmer absolvierte das Fahrabzeichen 4 und drei Teilnehmer bestanden den Kutschenführerschein B, der für gewerbliche Zwecke erforderlich ist.
Die Prüferinnen Bettina Münch und Irene Edmeier hatten die anspruchsvolle Aufgabe, die Leistungen der Teilnehmer zu bewerten. Die Atmosphäre während der Prüfung war sowohl angespannt als auch motivierend, da die Prüflinge ihr erlerntes Wissen und Können in verschiedenen praktischen Situationen unter Beweis stellen mussten.
Vorsitzender Markus Würf zeigte sich äußerst erfreut über das große Interesse an der Ausbildung und die hohe Anzahl an Teilnehmern. „Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen sich für das Kutschenfahren begeistern und bereit sind, sich das nötige Wissen an-zueignen. Dies zeigt, dass die Tradition des Kutschfahrens in unserer Region lebendig ist“, sagte er nach der Prüfung.
Die Veranstaltung war nicht nur ein wichtiger Schritt für die Teilnehmer auf ihrem Weg zum Kutschenführerschein, sondern auch ein Zeichen für die Gemeinschaft und das Engagement der Plattlinger Kutscher. Die Teilnehmer können nun stolz auf ihre Leistungen zurück-blicken und freuen sich darauf, ihre Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden.
Insgesamt war die Kutschenführerscheinprüfung ein voller Erfolg und ein bedeutender Schritt für die Förderung des Kutschfahrens in der Region. Eine erste Gelegenheit zur
Kutschfahrt besteht am Samstag, 10. Mai, beim Weissl Cup. Hier messen sich die Fahr-sport-Einsteiger bei Dressur und Kegelfahren gegeneinander. Neu im Programm ist heuerdie Prüfung Jagd um Punkte, die für Zuschauer interessant ist. Des Weiteren findet eine Tandemprüfung statt. Die Bevölkerung ist eingeladen, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beginn der Prüfungen ist um 9.30 Uhr.
−pz
© Die inhaltlichen Rechte bleiben dem Verlag vorbehalten. Nutzung der journalistischen Inhalte ist ausschließlich

 

Kategorien: Fahren